von Jan Herrmann | cetacea.de | | 1. November 2019
Hermann-Hoffmann Akademie der Universität Gießen Senckenbergstraße 17-2135390 Gießen mit vollständigen Skeletten von: Pottwal, Physeter macrocephalus Außerdem gibt es im Haus ein Präparat eines Pottwalembryos. Der Pottwal Hinter diesem Pottwalskelett steht ein akademisches Abenteuer, wie es nur noch selten welche gibt. Mitte Januar 2016 erreichte die Nachricht von fortgesetzten Pottwalstrandungen Gießen. Professor Dr. Volker Wissemann hat … Weiterlesen
von | | | 16. September 2015
UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum Wilhelmshaven Südstrand 110b 26382 Wilhelmshaven mit vollständigen Skeletten von: Pottwal, Physeter macrocephalus Weißschnauzendelphin, Lagenorhynchus albirostris Gemeiner Delfin, Delphinus delphis Schweinswal, Phocoena phocoena Ausserdem befinden sich Barten, ein Schweinswalschädel und einzelne Knochen in der Ausstellung. Pottwal auf Augenhöhe Der Pottwal, der am 4. November 1994 vor Baltrum gestrandet war steht im Mittelpunkt der Ausstellung. Das Skelett ist … Weiterlesen
von | | | 16. September 2015
Multimar Wattforum Am Robbenberg 25832 Tönning mit vollständigen Skeletten von: Pottwal, Physeter macrocephalus Zwergwal, Balaenoptera acutorostrata Im Rahmen der Dauerausstellung Wale, Watt und Weltmeere wird auf 600 qm über Wale und den Lebensraum vor unseren Küsten informiert. Der Pottwalbulle ist im Dezember 1997 vor der dänischen Insel Rømø gestrandet. Im Magen des Tieres fand sich der 15 Kilogramm schwere … Weiterlesen
von | | | 16. September 2015
Kulturverein Söl’ring Foriining e.V. Sylter Heimatmuseum Am Kliff 19, 25980 Sylt-Ost / Keitum mit einem unvollständigem Skelett von: Finnwal, Balaenoptera physalus Info-Telephon: 04651 / 31669 Öffnungszeiten: April bis Oktober: Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa, So & Feiertage 11-17 Uhr, November bis März Di-Fr 13-16 Uhr Internet: http://www.soelring-foriining.de Die ausgestellten Skelettfragmente stammen von einem Finnwal, der einige Zeit tot im … Weiterlesen
von | | | 16. September 2015
Staatliches Museum für Naturkunde (Schloss Rosenstein) Rosenstein 1 70191 Stuttgart mit vollständigen Skeletten von: Seiwal, Balaenoptera borealis Weißseitendelphin, Lagenorhynchus acutus Schweinswal, Phocoena phocoena Zwerggrindwal, Feresa attenuata Hinweise von Johannes Albers, Essen: am Löwentor zugeordnet. Schloss Rosenstein liegt in einem anderen Winkel des Rosensteinparks als das Museum am Löwentor und ist davon ca. 15 min Fußweg entfernt. Info-Telephon: 0711/89360 Öffnungszeiten: Di-Do 9-17 Uhr, … Weiterlesen
von | | | 16. September 2015
Staatliches Museum für Naturkunde (am Löwentor) Rosenstein 1 70191 Stuttgart mit vollständigen Skeletten von: Schädel des miozänen Squalodon servatus Zahn der miozänen Gattung Physeterula Im „Museum am Löwentor“ sind zwei fossile Cetaceen-Objekte aus Baltringen (Baden-Württemberg) ausgestellt. Im Magazin lagern viele und z.T. weltberühmte Wal-Fossilien aus dem Eozän Ägyptens. Beispielsweise der Schädel des Protocetus atavus. (Informationen von … Weiterlesen
von | | | 16. September 2015
Ozeaneum Stralsund GmbH Hafenstraße 11 18439 Stralsund mit vollständigen Skeletten von: Finnwal, Balaenoptera physalus Pottwal, Physeter macrocephalus (2x) Zwergwal, Balaenoptera acutorostrata Das Ozeaneum wurde im Juli 2008 eröffnet und ist eine Gesellschaft der Stiftung Deutsches Meeresmuseum. Auf einer Nutzfläche von 8.700 m2 werden Meereslebensräume in Kaltwasseraquarien gezeigt. Am Ende des Rundganges durch das Museum erreicht man die 18 Meter … Weiterlesen