Walskelette im Museum | Monaco | Monaco

Ozeanographisches Museum von Monaco

Pottwalskelett im Ozeanographischen Museum. Bild: Verena Pecsy.

Ozeanographisches Museum von Monaco
Musée Océanographique de Monaco
Avenue Saint-Martin
MC 98000

mit vollständigen Skeletten von:

  • Langflossen-Grindwal, Globicephala melas
  • Zweizahn-Schnabelwal, Mesoplodon bidens
  • Narwal, Monodon monoceros
  • Pseudorca, Pseudorca crassidens
  • Schwertwal, Orca orcinus
  • Pottwal, Physeter macrocephalus
  • Finnwal, Balaenoptera physalus

sowie diverse Knochenteile, z.B. Flippergelenke vom Gemeinen Delphin (Delphinus delphis)

Als Ergänzung zum Eintrag des Ozeanographischen Museums in unserer Liste von Museen mit Walskeletten, zeigt uns Verena Pecsy noch ein paar Eindrücke aus dem Museum und Monaco.
Hier ein Finnwalskelett inmitten einer Walskelettausstellung mit vielen anderen Exponaten:

Die Geschichte des ozeanographischen Instituts von Monaco ist alt:
1906 von Prinz Albert I der ein großes Interesse an der Meereswissenschaft besaß gegründet, vergrößerte sich die Sammlung von Jahr zu Jahr. Ungefähr 30 Jahre (bis 1988) leitete auch Jaques-Yves Cousteau als Direktor das Museum.
Im Gebäude sind dem Besucher drei Ebenen geöffnet. Zusätzlich kann man mit einem Aufzug bis auf das Dach des Museums fahren Um dort die weitreichende Aussicht zu geniessen.
Wer lebende Tiere sehen will, sollte zuerst das Untergeschoss besuchen. Hier stehen zahlreiche Aquarien die in ihrer Gesamtheit die Biodiversität des ligurischen Meeres repräsentieren. Unter anderem werden Plattfisch, Oktopus, Sepia, Nautilus, Riesenmuräne und der seltene Meerdrache (eine Seepferdchenart) gezeigt.
Im Erdgeschoss findet man die jeweilige temporäre Ausstellung und den Konferenzsaal in dem zu bestimmten Zeiten ein Film über die Reisen von Jaques Cousteau gespielt wird.
Auf einer digitalen Anzeige erfährt man wie viel ein Blauwal-Kalb pro Stunde.
Der erste Stock beinhaltet neben Walskeletten und nach dem Stammbaum angeordneten Tierexponate auch wissenschaftliche Geräte wie sie zur Zeit von Prinz Albert I benutzt wurden.
Das Museum verlässt man durch den Souvenir-Shop.

Info-Telephon:   + 377 93 15 36 00
E-Mail:   rela@oceano.org
Internetwww.oceano.mc
Öffnungszeiten (2003):
September, April, Mail, Juni: 9.00-19.00
1. Oktober – 31. März: 10.00-18.00
Juli, August: 9.00-20.00
Eintrittspreis (2003):
Erwachsene: 11 Euro
Kinder von 6 bis 18 Jahre: 6 Euro
Studenten, Behinderte: 6 Euro
Kinder unter 6 Jahren haben kostenlosen Eintritt

Wir danken Verena Pecsy für die Zusammenstellung dieser Informationen und die Wiedergaberechte für die Abbildungen. Weitere Bilder aus dem Museum sehen Sie in einer kleinen Bild-Galerie