Whale Watching – Ökotourismus oder Ökoterrorismus ?

von | | | 11. Februar 1997

Vortrag von Arnim Andreae am 11.2.1997 in der „Alten Apotheke“

Zusammenfassung

„Etwas so großes und so lebendiges in so unmittelbarer Nähe verschlägt dem gesprächigsten Menschen die Sprache oder läßt ihn doch zumindest vor Erstaunen stocken“ schreibt E. Hoyt in der deutschen Ausgabe des „The Whale Watcher`s Handbook“. Seit den ersten Tagen des kommerziellen Whale Watchings in den fünfziger Jahren, als Fischer an der Nordamerikanischen Westküste einige Begeisterte für 1 US $ mit zu den Grauwalen rausnahmen, hat sich das Bild gründlich gewandelt. 1994 näherten sich über 5,4 Millionen Touristen, nahezu weltweit, schnorchelnd, mit Booten oder sogar mit Hubschraubern diesen imposanten Meeressäugern. Der damit erzielte Umsatz wurde für 1995 weltweit auf über 504 Millionen US $ errechnet. Tendenz: steigend. Ein relativ lukratives Geschäft in zumeist strukturschwachen Küstenregionen, für das es keine internationalen Richtlinien und nur vereinzelt nationale Gesetze gibt. Daß hierbei die unmittelbare Störung vor allem in den Paarungsgewässern zunimmt, ist noch relativ einfach zu verstehen. Aber auch die indirekte Gefährdung z.B. durch Anfütterung von Delphinen (Monkey-Mia/Australien), nimmt zu und ist objektiv nur schwer zu erfassen.

Die italienische Biologin Catherine De Nardo versucht im nordnorwegischen Tysfjord mittels Theodolit den Einfluß, den die zunehmende Zahl von Whale-Watching-Booten auf die dort im Herbst vorkommenden Schwertwalschulen hat zu ermitteln. Vor- und mögliche Nachteile des Whale Watching werden in diesem Vortrag kurz diskutiert. Am norwegischen Beispiel Andenes wird der Ablauf einer vorbildlichen Whale-Watching-Tour vorgestellt. Dort ermöglichen die Besucher den dort stationierten Forschern durch die nahezu täglichen Ausfahrten im Idealfall mehrere Stunden am Tag, Daten über die dort vorkommenden Pottwalbullen zu sammeln.

Literaturempfehlungen

HENNINGSEN, T. (1997)
Mit Kamera statt Harpune – Whale Watching voll im Trend. (in press)

HOYT, E. (1987)
The Whale Watcher`s Handbook, Dt. Ausgabe: Alle Wale der Welt.
Conrad Stein Verlag, Kiel.

HOYT, E. (1994)
Whale-Watching Worldwide: An overview of the Industry and the Implications for Science and Conservation.
Proceedings of the eighth Annual Conference of the European Cetacean Society, Montpellier (France), ECS: pp 24-29.

HOYT, E. (1995)
The Worldwide Value and Extent of Whale Watching 1995.
Whale & Dolphin Conservation Society, Bath: pp 1-34.

GORDON, J., L. HIBY, et al. (1994)
Collecting Scientific Data on Whale-Watching Projects-Opportunities and Problems.
Proceedings of the eigth Annual Conference of the European Cetacean Society, Montpellier (France), ECS: pp 32-35.