In der größten Tiefseeschlucht Norwegens, dem so genannten Bleikcanyon, halten sich vor allem während des Sommers Pottwale auf. Stabile Bestände garantieren eine hohe Beobachtungsquote. Pottwalsafaris sind auf den nordnorwegischen Vesterålen zur touristischen Hauptattraktion geworden. Doch schon bald könnten Walenthusiasten vor verlassenen Booten stehen.
Seismische Untersuchungen verändern Walbeobachtung in Nordnorwegen
von JÖRG RATAYCZAK
Die größte Pottwal-Safari Europas, Whalesafari Ltd. im nordnorwegischen Andenes, mit einer jährlichen Besucherzahl von 15.000 Kunden steht einer schwierigen Situation gegenüber.
Bereits seit dem vergangenen Jahr erforscht ein vom Staat beauftragtes Schiff die norwegischen Gewässer vor den Lofoten und Vesterålen mit Hochdruckluftkanonen. Diese so genannten Luftpulser schiessen Druckwellen Richtung Meeresboden, um die Struktur der Erdkruste zu erforschen. Die von der Erdkruste reflektierten seismischen Wellen geben Aufschluß über die Beschaffenheit des Meeresbodens. Auf diese Weise können Erdöl- und Erdgaslagerstätten lokalisiert werden.
Bei einem kleinen Flukenschlag durch’s Internet am 16. Mai 2008 haben wir folgende Nachrichten über Wale und Delfine gefunden. Im schweizerischen Connyland ist der Delfin Magic an einem Darmverschluss gestorben (NZZ). +++ In kurzer Zeit sind an der Südküste von Gran Canaria zwölf verendete Delfine angeschwemmt worden (Der Standard). +++ Whale Watching vor La Gomera … Weiterlesen
Angesichts der sich anbahnenden Erweiterung des Delphinariums im Nürnberger Zoo und den Planungen zu einem Delphinarium auf Rügen, widmet die Organisation Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner ihre erste Zeitschrift des Jahres 2008 dem Titelthema Delfine.
Neben Artikeln zu den Themen Delphin-Mensch-Beziehung und Schwimmen mit Delphinen, bietet insbesondere das ausführliche Interview mit dem WDCS Biologen Dr. Karsten Brensing interessante Hintergründe zur Delphintherapie. Ein Bericht über die Proteste gegen den Ausbau der Delphinariums in Nürnberg schliesst das elfseitige Themenspecial ab.
Die Besatzung des Bundespolizeischiffs BP21 Bredstedt beobachtet Delfine in der Ostsee. Wahrscheinlich handelt es sich um ein Mutter-Kalb-Paar.
Delfine in der Ostsee- Titel in Bild
Eine sensationelle Beobachtung hat das Bundespolizeischiff BP21 "Bredstedt" des Bundespolizeiamtes See der zuständigen Inspektion aus Warnemünde dem Deutschen Meeresmuseum gemeldet. Bereits am Sonntag, dem 23. September, waren in der Zeit von ca. 11 bis 15 Uhr zwischen Darßer Ort und Hiddensee zwei Delfine gesichtet worden. Diese für die Ostsee äußerst seltene Beobachtung während einer Streifenfahrt wurde per Fotoapparat dokumentiert und die Bilder zur Auswertung an das Deutsche Meeresmuseum weiter geleitet.
Ein etwa 15 Meter langer Finnwal ist auf Beutezug in der Flensburger Innenförde.
Seit dem 15. März gibt es wieder Sichtungsmeldungen eines Finnwales, der sich in der Flensburger Förde aufhält. Dank der genauen Beobachtung und Sammlung von Sichtungsmeldungen durch Günter Herrmann vom Wasserschutzpolizeirevier Flensburg lässt sich der Weg des Finnwales in den letzten Tagen nachvollziehen. Wir haben die Sichtungen in eine Google Karte eingegeben und geben hier die Meldungen von Günter Herrmann wieder:
Was tun, wenn man einen lebendigen Schweinswal am Strand findet? Thomas Tietz hat am 27. Dezember letzten Jahres am Strand von Wangerooge zwei Schweinswale gefunden und war an den Rettungsmaßnahmen beteiligt. Für Cetacea.de hat er einen Bericht von diesem Ereignis erstellt.
von THOMAS TIETZ
Thomas Tietz Thomas Tietz, 46, von Beruf Tischlermeister, seit Mai 2006 Selbstständig. Anfang der 80er nach dem Abitur Soziologie studiert, aber abgebrochen, dann Tischlerlehre, Meisterschule, Arbeit in div. Tischlereien. Versuche jetzt mich mit meinem Betrieb auszurichten auf Treppenbau, Mondholz (bei abnehmendem Mond geschlagenes Holz – bessere bauphysikalische Eigenschaften), Innenausbau nach baubiol. Richtlinien, evtl. Beratung bei Verwendung von Holzarten passend zu Charakter der Hauseigentümer.
Hobbys: Natur im Allgemeinen, Ornithologie, Wandern, Wald – Bäume, Musik (spiele Geige in eigener Jazzcombo s. www.Kurpark-Kollektief.de).
Sie erreichen Thomas Tietz unter
Am 27.12.06 gingen wir gegen Mittag von der Jugendherberge am Westende von Wangerooge zum Strand, um Vögel zu beobachten (Wir sind Hobbyornithologen). Vom Deich aus, der an dieser Stelle zum Strand hin ausläuft, entdeckte meine Freundin durchs Fernglas zwei Schweinswale.
Während einer Ausfahrt zur Beobachtung von Pottwalen wurden die Mitfahrer Zeuge einer Jagd auf Zwergwale. Wie verhalten sich das von Andenes aus operierende Unternehmen Hvalsafari AS und die Touristen bei so einem Erlebnis? Jörg Ratayczak hat die Erlebnisse um den Zwergwalabschuss in der Nähe eines Walsafaribootes im Juli 2006 für Cetacea.de beschrieben.
Die neue Internetseite Whalesong.info bietet Buckelwal-Gesänge live. Es ist eine abenteuerliche Geschichte wie Markus Enderle nach Hawaii kam, dort Dan Sythe und das Projekt Whalesong kennenlernte und ins Walfieber geriet. Nun hat er die englische Website ins Deutsche übertragen und sucht Buckelwalhörer und weitere Unterstützer des Whalesong-Projektes. Die Whalesong Internetseite liefert kontinuierliche Live Audio Aufnahmen … Weiterlesen
Die neue Internetseite Husavik.de informiert über das Leben im isländischen Ort Húsavík an der nordisländischen Küste. Schwerpunktthema ist das Whale Watching. Auch der isländische Walfang wird thematisiert. Lesern unserer Internetseite wird der Ort Húsavík nicht mehr unbekannt sein. Denn seit Oktober vergangenen Jahres gibt es bei Cetacea.de einen Bericht über die Whale Watching Station in … Weiterlesen
Cookie-Zustimmung verwalten
Moin - Diese Website nutzt ein Content Management System, das aus vielen technischen Bestandteilen besteht. Einige dieser technischen Erweiterungen (Plugins) verwenden Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können Drittanbieter (z.B. Google bei der Nutzung von Google Maps oder YouTube) Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten und über diese Website hinweg nutzen (Marketing-Cookies). Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, könnten bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt sein. Probier's einfach aus und lehne die Cookies ab.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.