Der kleine Delfin
[Zuletzt besucht: 18. Juni 2018]
FINN ist ein kleiner Stoffdelfin, der seit dem 1. Januar 2013 durchs Internet schwimmt und kindgerecht viel über Delfine und Wale erzählt. Erschaffen von Susanne Gugeler, der Herausgeberin der Meeresakrobaten.
Meeresakrobaten | Alles über Delfine
[Zuletzt besucht: 18. Juni 2018]
Susanne Gugeler ist seit Jahren begeistert von Delfinen und präsentiert bei den Meeresakrobaten viel Wissenswertes über die Meeressäuger. Die schöne, von 2pixels.net sehr professionell gestaltete Website bietet Informationen über Delphinarien und Whale Watching Unternehmen. Nachrichten, Berichte und Links ergänzen das besuchenswerte Angebot.
Pottwale – Die Welt der Wale und Delfine
[Zuletzt besucht: 18. Juni 2018]
Eine deutschsprachige Informationsseite mit einem Schwerpunkt auf eigenen Erlebnissen mit Walen in Mexico und Dominica. Andrea Steffen arbeitet ehrenamtlich für die Gesellschaft zur Rettung der Delphine und stellt deren Projekte vor. Zusätzlich gibt es Portraits einiger Walarten mit viel eigenem Bildmaterial. Andrea und Wilfried Steffen beschäftigen sich insbesondere mit Pottwalen. Sie haben ein Buch geschrieben und betreiben eine eigene Internetseite zum Thema.
Wale.info
[Zuletzt besucht: 18. Juni 2018]
Die Sprachwissenschaftlerin Heike Pahlow hat Ihre Diplomarbeit über Verwendung und Tradierung von Walnamen in der deutschen Sprache angefertigt. Sie verarbeitet Ihre Erkenntnisse zur Benennung von Walen auf dieser Internetseite. Wale.info stellt eine Referenz für alle Fragen der korrekten deutschsprachigen Bezeichnung von Walnamen dar und ist sehr zu einem Besuch empfohlen. Mario Müller setzt die Inhalte und Wal-Zeichnungen von Heike Pahlow mit modernen Internettechniken in Szene.
Wale an der Küste
[Zuletzt besucht: 18. Juni 2018]
Umfangreiche Informationen über Wale, historischen Walfang und Strandungen. Unter anderem kann man hier eine detaillierte Beschreibung der Pottwalstrandung vor Baltrum (1994) lesen. Alfred Schmidt ist Herausgeber der Zeitschrift Fluke, der einzigen deutschsprachigen Zeitschrift, die sich mit Walen beschäftigt. Die Fluke war ursprünglich ein philatelistisches Magazin, heute sind die Wale auf Briefmarken aber "nur" noch eine sehenswerte Rubrik. Der Schwerpunkt der Fluke liegt auf historischen Berichten über Wale und Walfang. Trotzdem gibt es regelmäßig auch Berichte zu aktuellen Erkenntnissen oder Veranstaltungen aus der Welt der Wale. Über neue Ausgaben werden Sie auf Cetacea.de informiert.
Moby-Dick™ | Leben mit Herman Melville
[Zuletzt besucht: 18. Juni 2018]
Wohin, oh, wohin nur mit diesem Link. Keine Kategorie passt, aber es muss hier irgendwo rein. Ein Gespann von Wortfreunden jagt allem hinterher, das Melvillesche Moleküle enthält. Sie lesen gemeinsam den Moby-Dick und sezieren den Wal Kapitel für Kapitel. Wir dürfen lesen und uns mitfreuen, wenn die Erbeutung einer Melville-Biographie kundgetan wird. Aber damit nicht genug. Auch andere Ereignisse intra- und extranetzlicher Kultur werden durch den Melville-Wolf gedreht. Daher mein dringender Rat: Holen Sie sich Ihren Moby-Dick aus dem Regal, entern Sie die Pequod und nehmen Sie Kurs auf Moby-Dick 2.0.