Fjord- & Bæltcenter Kerteminde
[Zuletzt besucht: 18. Juni 2018]
Das dänische Fjord- & Bæltcenter beherbergt zwei Schweinswale in einem Seewasser-Aussenbecken. Die Schweinswale helfen in erster Linie bei einigen Verhaltensuntersuchungen, sind aber auch für Besucher des Zentrums zugänglich. Jonas Teilmann hat das Zentrum bei einem "Wal und Mensch" Vortrag vorgestellt.
Zoo-AG – Arbeitsgruppe Zoobiologie
[Zuletzt besucht: 18. Juni 2018]
Die Zoo AG ist eine sehr emsige Arbeitsgemeinschaft von engagierten Biologen, die sich bemüht, Fakten und Informationen aus der Zoowelt zu sammeln, zu bewerten und zu veröffentlichen. Zu den vielfältigen Tätigkeitsfeldern zählt die Herausgabe der Zoopresseschau, eine wöchentliche Übersicht über Zeitungsmitteilungen rund um die Themen Zoo und Artenschutz. Die Zoo AG ist bemüht alle Zoos und größere öffentliche Tierhaltungen in einer Kurzvorstellung bei den Zoo Infoszu präsentieren. Dazu zählen auch die Einrichtungen, die Delphine halten: Heide-Park, Soltau-Heidenhof, Allwetterzoo Münster, Tiergarten Nürnberg, Zoologischer Garten Duisburg. Einige ausführliche Berichte, wie die Exkursionsberichte zum Dolfinarium Harderwijk aus dem Jahr 2000 oder zum Zoo Duisburg Ende 1999 sind für Walfreunde besonders interessant.
Ric O'Barry's Dolphin Project
[Zuletzt besucht: 18. Juni 2018]
Ocean Futures Society
[Zuletzt besucht: 18. Juni 2018]
Diese von Jean-Michel Cousteau gegründete Gesellschaft hat sich dem Schutz der Meere verschrieben. Ausserdem liegt die Rehabilitation des Schwertwales Keiko, bekannt aus dem Kinofilm "Free Willy", in den Händen von Ocean Futures. Alle Fort- und Rückschritte, die Keiko auf dem Weg in die isländische Freiheit macht, kann man auf der Ocean Futures Website verfolgen.
Orca Homepage
[Zuletzt besucht: 18. Juni 2018]
Englischsprachige Website des Deutschen Stefan Jacobs über Biologie und Haltung von Schwertwalen. Die News berichten häufig aktualisiert über Ereignisse in den Delphinarien weltweit. Alle derzeit in Gefangenschaft gehaltenen Schwertwale werden aufgelistet. Es gibt Bilder und tiefgehendere Informationen zu fast allen Tieren. Das riesige Bildarchiv enthält nicht nur Bilder von Orcas, sondern auch von Südkapern, Zwerg-, Buckel-, Grau- und Finnwalen, sowie Weißstreifendelphinen und Schweinswalen.
IMATA – International Marine Animal Trainer's Association
[Zuletzt besucht: 18. Juni 2018]
Orca Rescues Foundation | A Global Fund to Facilitate Orca Rescues!
[Zuletzt besucht: 18. Juni 2018]
European Association for Aquatic Mammals (EAAM)
[Zuletzt besucht: 18. Juni 2018]
Die E.A.A.M. ist eine europäische Wissenschaftlergesellschaft die sich mit Meeressäugetieren beschäftigt. Dabei liegt der Schwerpunkt in erster Linie bei in künstlicher Umgebung gehaltenen Tieren. DIe E.A.A.M. hat die Standards and Guidelines for the management of bottlenose dolphins (Tursiops sp.) under human care
erarbeitet, die eine Orientierung bieten, wenn man sich mit der Haltung von Großen Tümmlern in Delphinarien beschäftigt. Im Position statement on the release of long-term captive cetaceans
wird die Haltung der E.A.A.M. zur Wiederauswilderung von gefangen gehaltenen Delphinen vorgestellt.