The Húsavík Whale Centre
[Zuletzt besucht: 18. Juni 2018]
Das Whale Watching in Island zählt zu den nicht mehr ganz so geheimen Geheimtipps unter europäischen Walbeobachtern. Unter emsiger Leitung von Ásbjörn Björgvinsson hat sich das Husavik Walzentrum zu einem Mekka der Walfreunde entwickelt. Auf der Internetseite erfährt man Grundlegendes über Wale, das Whale Watching in Island, Europa und darüberhinaus und natürlich über die eigenen Angebote, sei es zum Studium im Walmuseum oder zur Fahrt in die walreichen isländischen Gewässer.
Foundation for information and research on marine mammals
[Zuletzt besucht: 18. Juni 2018]
Auf der Internetseite der Schweizer Stiftung firmm werden Sommerausflüge zur Walbeobachtung nach Spanien angeboten, die den Bedingungen eines sanften Ökotourismus genügen sollen (Bitte Erfahrungsberichte einsenden). firmm setzt sich auf der Internetseite gegen die Gefangenschaftshaltung von Delphinen ein und bietet Unterschriftenlisten zum Download an. Eine Besonderheit ist das von Heike Pahlow entwickelte Java Applet CetaTerm, mit dessen Hilfe sich Walnamen in lateinischer, englischer, deutscher und spanischer Sprache finden und darstellen lassen. Auch Bildarchiv, eine News-Sektion und zahlreiche einzelne Informationen lohnen den Besuch.
Whalesafari – Whalewatching in Norwegen
[Zuletzt besucht: 18. Juni 2018]
Touristische Informationen zu einem norwegischen Whalewatch-Unternehmen, das vor allem Sichtungen von Pottwalen ermöglicht. Es wird auch ausführlich (aber nicht aktuell) über die Forschungsarbeiten der Andenes Cetacean Research Unit (AnCRU) berichtet.
Espaço Talassa
[Zuletzt besucht: 18. Juni 2018]
Espaço Talassa ist ein Whale-Watching Unternehmen mit über 25 Jahren Erfahrung. Die Gewässer um die Azoren bieten eine 98% Sichtungswahrscheinlichkeit auf den Ausfahrten. Besucher können 27 Meeressäuger-Arten begegnen. Die Website informiert ausführlich über Sichtungen, die verschiedenen Arten, die Prinzipien verantwortlicher Walbeobachtung und die Region. Auf Cetacea.de gibt es zwei Berichte zu Reisen mit Espaço Talassa (Whale Watching auf den Azoren, Fliegende Fische und sanfte Riesen).
Húsavík – Hauptstadt der Walbeobachter
[Zuletzt besucht: 18. Juni 2018]
Husavik.de informiert über das Leben im isländischen Ort Húsavík an der nordisländischen Küste. Schwerpunktthema ist das Whale Watching. Auch der isländische Walfang wird thematisiert. Die Tierärztin Corina Gericke hat nun zusammen mit einem kleinen Team Erfahrungen und Erlebnisse aus Húsavík noch ausführlicher auf einer eigenen Internetseite dokumentiert. Dabei wird das Leben in Húsavík genauso vorgestellt wie die Geschichte des isländischen Walfangs. Schwerpunkt der Seite bildet die Walbeobachtung und das Walzentrum in Húsavík, das der Fortbildung über die grossen Meeressäuger dient. Alle Artikel sind mit vielen tollen Bildern illustriert und lohnen sich nicht nur für Island-Touristen.
Colibri UmweltReisen
[Zuletzt besucht: 18. Juni 2018]
Colibri ist ein auf Whale Watching (und Natur-) Reisen spezialisierter Anbieter. Weltweite Whale Watching Touren zur Beobachtung von Blauwalen, Buckelwalen, Grauwalen, Pottwalen, Schwertwalen und Delphinen sind im Programm.
Das Verantwortungsbewußtsein dieses Reiseunternehmers zeigt sich nicht nur in der sorgsamen Auswahl der lokalen WhaleWatching Anbieter, sondern auch darin dass für jede Flugreise mehrere hundert Bäume zum Ausgleich der Klimabilanz gepflanzt werden. Daher empfehlen wir, Colibri bei der Auswahl eines Reiseanbieters zur Nummer 1 zu machen.
M.E.E.R. e.V
[Zuletzt besucht: 18. Juni 2018]
Das Prokekt M.E.E.R. La Gomera wurde 1997 gegründet, 1998 entstand der Verein M.E.E.R e.V. mit Sitz in Berlin. Auf der Internetseite informiert MEER über das Projekt auf La Gomera. Whale Watching Touren werden von M.E.E.R. Mitarbeitern begleitet. Dabei werden wissenschaftliche Daten über die Wale gesammelt und die Touristen kompetent betreut. Die weitere ökologisch orientierte Entwicklung des Whale Watching Tourismus ist ein wichtiges Ziel von M.E.E.R., auch an Whale Watching Kriterien wird gearbeitet. Wer das Projekt unterstützen möchte, kann Fördermitglied werden, einmalig spenden oder in La Gomera als Praktikant mitarbeiten.
laMar – Insider-Reisen für Genießer
[Zuletzt besucht: 18. Juni 2018]
Der Hamburger Reiseveranstalter laMar bietet Delphin- und Wal-Reisen nach Italien und Spanien sowie Schweinswal- und Robbenbeobachtung an Nord- und Ostsee. Barbara Focke, die Gründerin von laMar, hat in den letzten Jahren Walforschungs- und Schutzprojekte in Europa besucht. Ihre Insiderkenntnis und Kontakte hat sie mit einer Vorliebe für Slow Food, landestypischer Küche mit qualitativ hochwertigen Zutaten verknüpft. So kombinieren die Reisen wissenschaftlich begleitete Meeressäuger-Beobachtung mit landschaftlichen, kulturellen und kulinarischen Höhepunkten.
Buckelwale in Cabo Verde
[Zuletzt besucht: 18. Juni 2018]
Ein besonder Whale Watching Anbieter ist Alsatour. Touristen nehmen an mindestesn zweiwöchigen Segeltörns in den Gewässern der Kapverdischen Inseln teil und beteiligen sich an der Aufnahme von Daten und Sichtungen von Walen (insbesondere Buckelwale) und unterstützen damit die Forschungsarbeit der Schweizerin Beatrice Jann. Das von Alfred Mandl geführte Unternehmen Alsatour ist Träger des Internationalen Umweltpreises 1995 des Deutschen Reisebüroverbandes.
Sea Safari Andenes
[Zuletzt besucht: 18. Juni 2018]
Sea Safari veranstaltet von Andenes aus Whale Watching Ausfahrten mit stabilen Festrumpfschlauchbooten (rigid-inflatable boats). Trotz der Ausstattung mit Schutzanzügen ist man der rauen Umgebung des Meeres stärker ausgesetzt als in den größeren Schiffen des Nachbarunternehmens Whale Safari.
Während Pottwale das ganze Jahr über beobachtet werden können, sind im Winter Beobachtungen von Schwertwalen, Buckelwalen und Finnwalen möglich, sofern die sehr kurze Lichtzeit und Wettersituation es ermöglichen.
Zur Zeit gibt es eine Auseinandersetzung darüber, ob diese mit starken Motoren ausgestatteten Boote auf Pottwale einen abschreckenden Effekt haben. Über Meldungen freuen wir uns.