Es ging schon recht martialisch zu in den alten Tagen. Wer liest, wie das Blauwalskelett seinen Weg in die Ausstellung des Zoologischen Museums der Universität Kiel genommen hat, der stolpert über Szenen, die heute brutal und zivilisationsfern anmuten. Trotzdem handelt es sich bei der Beschreibung des damaligen Kieler Zoologie-Professors Karl August Möbius um ein aufschlussreiches Zeitdokument. Cetacea.de hat in den Archiven gegraben und präsentiert zur Neueröffnung der Walausstellung im Zoologischen Museum der Universität Kiel den Vortrag „Ueber einen bei Sylt gestrandeten Blauwal“.
Blauwal
Walheimat Kiel
Nach mehreren Monaten Umbau eröffnet das Zoologische Museum der Universität Kiel mit fulminanter Wal-Ausstellung „Wale in Schleswig-Holstein“.

Einmal mehr erweist es sich, dass Wal-Ausstellungen eine ordentliche Herausforderung nicht nur an Biologen und Präparatoren, sondern auch an Architekten und Handwerker sind. Um aktuellen Feuerschutzauflagen gerecht zu werden musste das Zoologische Museum der Universität Kiel modernisiert werden. Es spricht für die Museumsleitung, dass diese Baumaßnahmen ausgenutzt worden sind, um eine aktuelle und imposante Walausstellung zu realisieren.
Hybrid zwischen Finnwal und Blauwal
Der Kölner Walfanghistoriker Klaus Barthelmeß hat seinen schwer erreichbaren Artikel mit der ersten morphologischen Beschreibung eines Hybriden aus Blauwal und Finnwal ins Englische übersetzt und mit Bildern versehen. Im Jahr 1987 erschien der Artikel “Over een mogelijke hybride tussen een Gewone en een Blauwe Vinvis” in der Zeitschrift “Marswin: Tijdschrift uitgegeven door de Vlaamse Vereniging … Weiterlesen
On a possible hybrid between a fin whale and a blue whale
by KLAUS BARTHELMESS The following is a translation of an extract of an article I published in Flemish in the Belgian periodical “Marswin: Tijdschrift uitgegeven door de Vlaamse Vereniging voor de Bestudering van de Zeezoogdieren” (ISSN 0771-1670), Vol. 8, No. 1, 1987, pp. 9-12, under the title “Over een mogelijke hybride tussen een Gewone en een … Weiterlesen