Buchbesprechungen

Klaus Barthelmess (2003): Das erste gedruckte deutsche Walfangjournal. Christian Bullens »Tag=Register« einer Hamburger Fangreise nach Spitzbergen und Nordnorwegen im Jahre 1667.

Das erste gedruckte deutsche Walfangjournal ist nicht der berühmte und viel zitierte „Martens“ von 1675, der 1923 in Faksimile und 2002 als moderner Nachdruck erschien, sondern ein kleines Heftchen von 24 Seiten, das sieben Jahre vor Martens gedruckt wurde: Christian Bullen, „Eines Seefahrenden Journal oder Tag-Register“, Bremen, 1668.

Fabian Ritter (2004): Wale beobachten. Ein Leitfaden zum sanften Whale Watching in Europa und Übersee.

Eine völlig neue Ausgabe von „Wale beobachten“ liegt im handlichen Format 16,5 x 11,5 cm vor. Sie löst den Vorgänger von 1996 aus der Feder von Erich Hoyt ab. Der neue Autor ist Fabian Ritter vom M.E.E.R. e.V. in Berlin, der auf der Kanareninsel La Gomera naturverträgliches Whale Watching mit wissenschaftlicher Forschung und Bildungsarbeit kombiniert.

 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Rezensionen. Rezensionsanfragen schicken Sie bitte an besprechung – bei – cetacea.de.
Rezensionen unverlangt eingesandter Bücher, CDs und anderer Medienerzeugnisse können wir nicht zusichern.

Schreibe einen Kommentar