Bergen Museum –
De naturhistoriske samlinger
Muséplass. 3
Bergen
Norwegen
mit vollständigen Skeletten von:
- Blauwal, Balaenoptera musculus (1 Skelett)
- Finnwal, Balaenoptera physalus (2 Skelette)
- Seiwal, Balaenoptera borealis (1 Skelett)
- Zwergwal, Balaenoptera acutorostrata (2 Skelette)
- Buckelwal, Megaptera novaeanglia (1 Skelett)
- Nordkaper, Eubalaena glacialis (1 Skelett)
- Nördlicher Entenwal, Hyperoodon ampullatus (2 Skelette)
- Mesoplodon bidens (1 Skelett)
- Langflossen-Grindwal, Globicephala melas (4 Skelette)
- Schwertwal, Orcinus orca (3 Skelette)
- Gewöhnlicher Delphin, Delphinus delphis (1 Skelett)
- Weißschnauzendelphin, Lagenorhynchus albirostris (2 Skelette)
- Weißseitendelphin, Lagenorhynchus acutus (2 Skelette)
- Schweinswal, Phocoena phocoena (2 Skelette)
- Sotella brasiliensis (Sotalia fluviatilis) (1 Skelett)
- Beluga, Delphinapterus leucas (3 Skelette)
- Narwal, Monodon monoceros (1 Skelett)
Schädel gibt es von folgenden Arten:
- Hyperoodon ampullatus (1)
- Orcinus orca (1)
- Pottwal, Physeter macrocephalus (1)
- Balaenoptera acutorostrata (1)
In der zweiten Etage des Museums gibt es einen kleinen und großen Walsaal. Es gibt weitere nicht montierte Skelette im Magazin. Die komplette Skelettausstellung ist Ende des 19. Jahrhunderts eingerichtet worden. Das ganze 20. Jahrhundert hindurch ist nicht viel an der Ausstellung geändert worden. Zur Zeit gestaltet Prof. Anne Karin Hufthammer die Ausstellung neu. Wir sind auf das Ergebnis gespannt.
Info-Telephon: Büro: (+4x) 55 58 29 20, ausserhalb der Öffnungszeiten: (+4x) 55 58 29 49
Öffnungszeiten: 15.5.-31.8: Dienstag bis Sonnabend: 10 – 15 Uhr, Sonntag: 11 – 16 Uhr (Montag geschlossen)
1.9.-14.5: Dienstag bis Sonnabend: 11,00 – 14,00, Sonntag: 11,00 – 15,00 (Montag geschlossen)
Internet:http://www.bm.uib.no/home.html