Walschutz

Wir präsentieren hier Forschung, die Bedrohungen aufzeigt oder dem Walschutz dient. Akute Bedrohungen für Wale und Delfine werden dar- und Aktivitäten von Walschutzorganisationen vorgestellt.

Schutz der Flussdelphine in Bangladesch

Irawadidelphine und Ganges Flußdelphine zählen zu den gefährdeten Delphinarten. Das Bangladesh Cetacean Diversity Project erhebt wissenschaftliche Daten zu diesen und … Weiterlesen

Zwergwale doch keine „Kakerlaken der Meere“?

„Zwergwale sind die Kakerlaken der Meere“. Mit diesem markanten Ausspruch beschreiben die Walfang-Lobbyisten ihre Einschätzung von der ökologischen Rolle der … Weiterlesen

ASCOBANS: Ergebnisse aus Bonn

Die WDCS (Whale and Dolphin Conservation Society) berichtet, dass die Vertragsstaatenkonferenz von ASCOBANS (Abkommen zum Erhalt der Kleinwale in Nord- … Weiterlesen

ASCOBANS: Wal-Tagung in Bonn

In Bonn läuft von Mittwoch, 16. September bis Freitag, 18. September das 6. Vertragsstaatentreffen von ASCOBANS, dem Abkommen über den … Weiterlesen

61. Jahrestagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) in Funchal, Madeira (Portugal) 22. – 25. Juni 2009

Trotz massiven Drucks konnte die Walfanglobby keine zusätzlichen Fanggenehmigungen bei der IWC durchsetzen. Doch wichtige Entschlüsse wurden nicht gefasst, sondern … Weiterlesen

Nicht mal halb so alt wie ein Grönlandwal

Die berühmte amerikanische Autorin von Kinder- und Jugendbüchern mit Naturthemen, Jean Craighead George, wird am 2. Juli 2009 neunzig Jahre … Weiterlesen

Grauwale in Mexiko

Der Bestand der Grauwale im östlichen Nordpazifik gilt derzeit als nicht gefährdet. Trotzdem sind viele potentielle Bedrohungen etwa durch Klimawandel … Weiterlesen

Tagestour zu den Seehunden und Walen in Ostfriesland

Am 20. Juni bietet Cetacea.de eine Tagesausflug zum Kennenlernen unserer heimischen Meeressäuger an. Der Tag beginnt mit einer Kutterfahrt zu … Weiterlesen

Unterwasserhupe zum Schutz der Meeressäuger

Zu viele tödliche Kollisionen von Tieren mit Schiffen Mit einem akustischen Warnsignal wollen Forscher der Florida Atlantic University Meeressäuger wie … Weiterlesen