Time-Activity Allocation in Maternal and Allomothering Behaviors in Captive Atlantic Bottlenose Dolphins
Vortrag von Joline Lalime am 06.02.1996 in der „Alten Apotheke“ Abstract Quantitative knowledge about behavioral relationships of dolphins, including distribution of … Weiterlesen
Die Gefressenen
Eine Übersicht über Speiseplan und Ernährung bei Walen und Delphinen aus nordeuropäischen Gewässern Vortrag von Jan Herrmann am 30.01.1996 in … Weiterlesen
Die Gefräßigen – Pottwale (Physeter macrocephalus) gestrandet auf der Jagd nach Cephalopoden?
Arnim Andreae Vortrag am 23.1.1996 in der „Alten Apotheke“ Zusammenfassung Nicht erst seit dem Herbst 1994, in dem insgesamt 21 … Weiterlesen
Parasiten von Walen aus Deutschen Gewässern
Dr. Roland Lick Forschungs- und Technologiezentrum Westküste, Universität Kiel, Werftstr. 6, D-25761 Büsum Vortrag am 16.01.1996 in der „Alten Apotheke“ Zusammenfassung … Weiterlesen
Reagieren Grosse Tümmler (Tursiops truncatus) auf Schiffsverkehr? Eine Basisstudie aus Nordschottland.
Thomas Lütkebohle* Institut für Meereskunde an der Christian Albrechts Universität Kiel Vortrag am 16.01.1996 in der „Alten Apotheke“ Zusammenfassung Die ca. … Weiterlesen
Verhaltensökologie der Delphine Inia geoffrensis und Sotalia fluviatilis in einem naturbelassenen und einem vom Menschen beeinflußten Gebiet im Oberlauf des Amazonas
Thomas Henningsen1,2) und Katrin Knickmeier3) 1) Zentrum für Marine Tropenökologie, Universität Bremen 2) Artists for Nature, München 3) Institut für Polarökologie, … Weiterlesen

Wie Wale und Delphine ihre Männlichkeit schützen
Die gut verpackten Hoden werden durch Wärmeaustauscher gekühlt von JAN HERRMANN Die meisten männlichen Säugetiere besitzen Hoden, die, in mehrere … Weiterlesen
Eine zeitliche Übersicht der Cetacea.de-Nachrichten finden Sie bei Nutzung unseres Archivs