Weekly Whale News

Es gab mal eine Zeit, da wurden auf Cetacea.de tatsächlich wöchentlich neue Nachrichten zu Walen und Delphinen veröffentlicht. Da war das Internet noch jung und das Angebot an Walnachrichten rar. Mittlerweile gibt es an jeder Ecke Nachrichten von gestrandeten Walen, seltenen Sichtungen oder neuen Projekten. Die Suchmaschinen helfen gerne.

Als ehrenamtlich und nicht kommerziell arbeitende Redaktion können und wollen wir das weltweite Geschehen nicht mehr abbilden. Wir beschränken uns daher heute auf ausgewählte Nachrichten insbesondere aus der Walforschung und bemühen uns durch ergänzende Fachliteratur oder Karten einen Mehrwert zu erzeugen. Wer hier beitragen will, ist herzlich willkommen.

Hier sind alle Beiträge auf Cetacea.de in absteigender chronologischer Reihenfolge gelistet. Sie können auch nach speziellen Themen in den Kategorien Walfang, Walforschung, Walschutz, Whale Watching, Wal und Kunst, Delphinarien oder Fischerei suchen.

Die Gefräßigen – Pottwale (Physeter macrocephalus) gestrandet auf der Jagd nach Cephalopoden?

Arnim Andreae Vortrag am 23.1.1996 in der „Alten Apotheke“ Zusammenfassung Nicht erst seit dem Herbst 1994, in dem insgesamt 21 Pottwale an verschiedenen Küstenabschnitten der Nordsee strandeten, stellen sich Menschen …
>>> WEITERLESEN

Parasiten von Walen aus Deutschen Gewässern

Dr. Roland Lick Forschungs- und Technologiezentrum Westküste, Universität Kiel, Werftstr. 6, D-25761 Büsum Vortrag am 16.01.1996 in der „Alten Apotheke“ Zusammenfassung Im Rahmen eines vom Bundesministeriums für Forschung und Technologie geförderten …
>>> WEITERLESEN

Reagieren Grosse Tümmler (Tursiops truncatus) auf Schiffsverkehr? Eine Basisstudie aus Nordschottland.

Thomas Lütkebohle* Institut für Meereskunde an der Christian Albrechts Universität Kiel Vortrag am 16.01.1996 in der „Alten Apotheke“ Zusammenfassung Die ca. 130 Grossen Tümmler im schottischen Moray Firth gelten als die …
>>> WEITERLESEN

Verhaltensökologie der Delphine Inia geoffrensis und Sotalia fluviatilis in einem naturbelassenen und einem vom Menschen beeinflußten Gebiet im Oberlauf des Amazonas

Thomas Henningsen1,2) und Katrin Knickmeier3) 1) Zentrum für Marine Tropenökologie, Universität Bremen 2) Artists for Nature, München 3) Institut für Polarökologie, Kiel Vortrag am 09.01.1996 in der „Alten Apotheke“ Zusammenfassung Zwischen Oktober …
>>> WEITERLESEN

Wie Wale und Delphine ihre Männlichkeit schützen

Die gut verpackten Hoden werden durch Wärmeaustauscher gekühlt von JAN HERRMANN Die meisten männlichen Säugetiere besitzen Hoden, die, in mehrere Hüllen eingepackt, außerhalb des Körpers ihren Platz finden – so …
>>> WEITERLESEN
Zurück 1454647