Mit dem Whalefinder präsentiert Manfred Eisenlohr eine Bereicherung für die Walbeobachtung. Eine handliche und übersichtliche Publikation für Whalewatcher. Lesen Sie unsere Besprechung.
Es ist schon über zehn Jahre her, als der Berliner Verleger Manfred Eisenlohr an Bord des über hundert Jahre alten Segelschiffes Anna Kristina für zwei Wochen Wale beobachtete. Als sich Pilotwale dem Boot näherten, griffen die Passagiere zu einem Walbestimmungsbuch und begannen zu blättern. Es dauerte seine Zeit, bis sie wussten, wen sie da als Besucher empfangen durften. „Das muss doch besser gehen“, dachte Manfred Eisenlohr damals und hatte innerhalb weniger Minuten ein Konzept im Kopf.
Es sollte über zehn Jahre dauern bis aus dieser Idee ein Produkt wurde. Nun ist Manfred Eisenlohr hörbar stolz auf sein Projekt, den Whalefinder. Als Herausgeber hat er die Berliner Künstlerin Barbara Cain und den Photographen und Walspezialisten George McCallum gewonnen, für den Whalefinder Artenprofile zu erstellen. Für 9,95 Euro kann man ihn nun erwerben. Schnelle Bestimmung garantiert. Auf 16 Tafeln und einem großen Poster werden übersichtlich die bekanntesten 29 Walarten präsentiert.
Lesen Sie mehr über den Whalefinder in unserer Besprechung.