Walschutz aus dem Weltraum
Husumer Forscherteam gewinnt internationalen Technologiewettbewerb Durch moderne Weltraumtechnologie und künstliche Intelligenz kann ein Husumer Forscherteam bedrohte Großwale besser schützen: Der Service „SPACEWHALE“ erkennt Wale auf Satellitenbildern mit Hilfe eines eigens entwickelten Algorithmus, um ihren Bestand und ihre Verbreitung auf hoher See zu beziffern. Mit diesem Service gewann das Forscherteam die GRAVITY Challenge, ein globales Technologie-Innovationsprogramm von Deloitte, und erhielt eine…
Kein genetischer Flaschenhals beim Finnwal
Finnwale sind die zweitgrößten Lebewesen unseres Planeten, nur noch übertroffen von den Blauwalen. Der industrielle Walfang hat ihre Zahl erheblich reduziert. Welche Folgen ihre Dezimierung für die genomische Vielfalt der Finnwale hat, zeigt eine neue Studie.
PALAEOCETOLOGIE
Palaeocetologie – Fossile Wale
In den Büchern findet sich meist ein lapidarer Hinweis: „Die Vorfahren der heutigen Wale gingen vor etwa 50 Millionen Jahren vom Land wieder zurück ins Wasser“. Dass dieser Prozess nicht…
BUCHBESPRECHUNGEN
Wale und Robben in der Ostsee – Meer und Museum, Band 23
Schon als Band 23 der Schriftenreihe Meer und Museum auf meinem Schreibtisch lag wusste ich, dass meine Rezensionszusage leichtfertig gegeben war. Dieser Band überragt schon physisch die anderen in meiner Bibliothek stehenden Stücke dieser Reihe um einiges.
FEATURE
Whale Watching quer über die Nordsee
Die britische Organisation ORCA informiert auf Schiffsreisen über die Nordsee über das Vorkommen von Walen und Delfinen. Ein gut ausgestattetes Büro wird für die Umweltbildung eingesetzt.
Was Sie bei Cetacea.de finden können!
Walskelette
Welche Walskelette werden in Deutschland und ausgewählten europäischen Museen gezeigt? Welche Museen zeigen Walskelette. Wo kommen diese her? Was bieten die Museen außerdem für Walfreunde?
Fossile Wale
Die Entstehungsgeschichte der Wale, verständlich und facettenreich von Johannes Albers präsentiert. Auf aktuellem Forschungsstand
Feature-Artikel
Berichte über Wale. Tiefgründig. Aus erster Hand
Buchbesprechungen
Welches Buch über Wale können wir empfehlen Wir schauen genauer hin.
Kommentierte Links
Welche Websites über Wale sollte man besuchen Wo findet man Antworten, die hier nicht geboten werden?
Organisationen für den Walschutz
Wer setzt sich wie für den Schutz der Wale ein? Sind meine Spendengelder gut aufgehoben?
Wal-Shop
Antiquarische Bücher über Wale anbieten oder günstig kaufen. Walposter und –Klappkarten von Pieter Folkens
Wal und Mensch
Zusammenfassungen und Literaturempfehlungen zu den Vorträgen der Vortragsreihe ‚Wal und Mensch‘, die an der Tierärztlichen Hochschule Hannover veranstaltet wurde.
CETACEA.DE – Wale & Delfine im Mittelpunkt
Die Internetseite ist ursprünglich entstanden, um den Besuchern der Vortragsreihe „Wal und Mensch“ eine Möglichkeit zu geben, sich weiter- und tiefergehend mit den Themen um Wale und Walforschung zu beschäftigen. Wal und Mensch
findet seit 1992/1993 im Wintersemester an der Tierärztlichen Hochschule Hannover statt. Vortragende aus Deutschland und dem europäischen Umland berichten hier über ihre Arbeit mit Walen und Delphinen.
Mittlerweile ist Cetacea.de aber viel mehr als nur eine Vortragsbegleitung und bietet weitere Informationen über Wale und Delfine. Die Nachrichten präsentieren aktuelle Ereignisse in der Welt der Wale. Sie finden dort Berichte und Verweise zu Themen wie Strandung, Walbeobachtung (Whale Watching), Walfang oder Walschutz.
In Artikeln stellen Wissenschaftler, Künstler oder Whale-Watcher Ihre Erfahrungen mit Walen dar oder präsentieren Ihre Arbeiten. Eine Auflistung von Museen, die Wal-Skelette ausstellen, erleichtert es Interessenten sich mit der Anatomie der grossen und kleinen Meeressäuger zu beschäftigen. Unsere Buchbesprechungen sollen eine Hilfe bei der Auswahl geeigneter Bücher oder Wal-CDs sein. Im Wal-Antiquariat können gebrauchte Bücher über Cetaceen günstig erworben oder verkauft werden. In Zusammenarbeit mit Wattgeizer bieten wir auch hochwertige Walposter von Pieter Folkens an. Ein grosses – kommentiertes – Verzeichnis von Internet-Links erleichtert die Orientierung im riesigen Netz der Internetseiten über Wale und Delfine.
Wir bearbeiten regelmäßig Anfragen aus der Wissenschaft, von Medien und Walschutzorganisationen. Je nach Auftraggeber arbeiten wir ehrenamtlich oder kostenpflichtig. Wenn Sie Fragen zu Walen und Delphinen haben, setzen Sie sich mit uns in Verbindung.