Es gab mal eine Zeit, da wurden auf Cetacea.de tatsächlich wöchentlich neue Nachrichten zu Walen und Delphinen veröffentlicht. Da war das Internet noch jung und das Angebot an Walnachrichten rar. Mittlerweile gibt es an jeder Ecke Nachrichten von gestrandeten Walen, seltenen Sichtungen oder neuen Projekten. Die Suchmaschinen helfen gerne.
Als ehrenamtlich und nicht kommerziell arbeitende Redaktion können und wollen wir das weltweite Geschehen nicht mehr abbilden. Wir beschränken uns daher heute auf ausgewählte Nachrichten insbesondere aus der Walforschung und bemühen uns durch ergänzende Fachliteratur oder Karten einen Mehrwert zu erzeugen. Wer hier beitragen will, ist herzlich willkommen.
Der 2023 beschriebene fossile Wal Perucetus colossus erweist sich immer mehr als ein großer Luftballon, aus dem die Luft abgelassen wird: 2023 wurde er als das womöglich schwerste Tier vorgestellt, dass je …
Entgegen bisheriger Auffassungen bilden Blauwale aus dem Nordpazifik und Nordatlantik möglicherweise getrennte Unterarten. Diese genetischen Erkenntnisse zur Evolution des größten Tieres der Erde, des Blauwals (Balaenoptera musculus), hat ein Forschungsteam …
Die Langzeitanalyse der Unterwasserrufe von Blau- und Finnwalen in der östlichen Framstraße liefert wichtige Erkenntnisse zu saisonalen und jährlichen Mustern im Vorkommen von Blau- und Finnwalen in diesem Gebiet. So …
Rund 400 Delegierte der 88 IWC-Mitgliedsstaaten tagten im „Los Delfines“-Hotel in Lima, Peru. Der IWC-Vorsitzende Diallo aus Guinea schaffte es selbst freilich aus organisatorischen Gründen nicht, in Peru zu erscheinen. …
Zweimal pro Jahr, im Frühjahr und im Herbst, vollzieht sich im Arktischen Ozean eine gewaltige Wanderung: Zehntausende Wale ziehen in die Region hinein oder hinaus oder legen innerhalb der nahrungsreichen …
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) und die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) haben im Frühjahr 2024 außergewöhnlich häufig die Anwesenheit von Schweinswalen in den Flüssen Elbe und Weser festgestellt. In der …
Im Sommer 2023 sorgte die Meldung für Aufsehen, ein fossiler Wal aus Peru habe vor 39 Millionen Jahren, im Zeitalter des Eozän, womöglich mehr gewogen als ein heutiger Blauwal. Für …
Rezension von Johannes Albers Marathon-Lesungen des kompletten Melville-Romans „Moby-Dick oder Der Wal“ sind eine Sache, ein „Moby-Dick“-Hörspiel eine andere. Die Lesungen sind heute fast schon Tradition; bereits vor einem Dutzend Jahren entstand in …
Im Frühjahr sind besonders viele Schweinswale direkt vor der niedersächsischen Küste zu sehen. In Wilhelmshaven gelingen dann Sichtungen regelmäßig direkt vom Südstrand und den Spazierwegen am Jadebusen. Während der 8. …
Die Vielzahl der Typen der von Antarktis bis Arktis weltweit verbreiteten Schwertwale ist enorm. Sie unterscheiden sich in Größe, Farbgebung oder Verhalten. Nun unternehmen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Phil Morin …
Zwischen 3 bis 3,5 Meter lang und 16 Millionen Jahre alt: Paläontologen der Universität Zürich haben im peruanischen Amazonasgebiet eine neue Süsswasserdelfinart entdeckt. Ihre nächsten lebenden Verwandten sind überraschenderweise die …
Um die Population der Schweinswale in den dänischen Küstengewässern stabil zu halten, dürften jährlich nur 24 Tiere in Fischernetzen verenden. Es sterben jedoch über 900 Tiere alleine durch dänische und …
Moin - Diese Website nutzt ein Content Management System, das aus vielen technischen Bestandteilen besteht. Einige dieser technischen Erweiterungen (Plugins) verwenden Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können Drittanbieter (z.B. Google bei der Nutzung von Google Maps oder YouTube) Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten und über diese Website hinweg nutzen (Marketing-Cookies). Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, könnten bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt sein. Probier's einfach aus und lehne die Cookies ab.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.