
Perucetus: neue Schrumpfkur des Kolosses
Der 2023 beschriebene fossile Wal Perucetus colossus erweist sich immer mehr als ein großer Luftballon, aus dem die Luft abgelassen wird: 2023 … Weiterlesen

Genetik gibt Hinweis auf Unterarten bei Blauwalen
Entgegen bisheriger Auffassungen bilden Blauwale aus dem Nordpazifik und Nordatlantik möglicherweise getrennte Unterarten. Diese genetischen Erkenntnisse zur Evolution des größten … Weiterlesen

Vorkommen von Blau- und Finnwalen in der Arktis
Die Langzeitanalyse der Unterwasserrufe von Blau- und Finnwalen in der östlichen Framstraße liefert wichtige Erkenntnisse zu saisonalen und jährlichen Mustern … Weiterlesen

Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) in Lima (Peru), am 23. -27. September 2024: Ergebnisse, Ereignisse, Zusammenhänge
Rund 400 Delegierte der 88 IWC-Mitgliedsstaaten tagten im „Los Delfines“-Hotel in Lima, Peru. Der IWC-Vorsitzende Diallo aus Guinea schaffte es … Weiterlesen

WWF-Report zeigt Konfrontationskurs zwischen arktischen Walen und Schiffsverkehr
Zweimal pro Jahr, im Frühjahr und im Herbst, vollzieht sich im Arktischen Ozean eine gewaltige Wanderung: Zehntausende Wale ziehen in … Weiterlesen

Neue Erkenntnisse über Schweinswale in deutschen Flüssen
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) und die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) haben im Frühjahr 2024 außergewöhnlich häufig die Anwesenheit von … Weiterlesen

Ein Scheinriese wird entzaubert: Neue Daten für Perucetus colossus
Im Sommer 2023 sorgte die Meldung für Aufsehen, ein fossiler Wal aus Peru habe vor 39 Millionen Jahren, im Zeitalter … Weiterlesen

Herman Melville: Moby-Dick (Hörspiel)
Rezension von Johannes Albers Marathon-Lesungen des kompletten Melville-Romans „Moby-Dick oder Der Wal“ sind eine Sache, ein „Moby-Dick“-Hörspiel eine andere. Die Lesungen sind heute … Weiterlesen

8. Wilhelmshavener Schweinswaltage laden ein
Im Frühjahr sind besonders viele Schweinswale direkt vor der niedersächsischen Küste zu sehen. In Wilhelmshaven gelingen dann Sichtungen regelmäßig direkt … Weiterlesen

Genetik, Verhalten, Aussehen: Überzeugende Argumente für neue Schwertwal-Arten im östlichen Nordpazifik
Die Vielzahl der Typen der von Antarktis bis Arktis weltweit verbreiteten Schwertwale ist enorm. Sie unterscheiden sich in Größe, Farbgebung … Weiterlesen
Eine zeitliche Übersicht der Cetacea.de-Nachrichten finden Sie bei Nutzung unseres Archivs