Killer whale (Orcinus orca) biology
[Zuletzt besucht: 18. Juni 2018]

Die
Informationsseite zu Schwertwalen. Eric Poncelet arbeitet selbst am Forschungszentrum für Meeressäugetiere in La Rochelle und sammelt Fakten zu Schwertwalen in französischer und englischer Sprache.
The Transient Killer Whale Research Project
[Zuletzt besucht: 18. Juni 2018]
Orca Watcher
[Zuletzt besucht: 18. Juni 2018]
Blog von Monika Wieland mit Nachrichten über Schwertwale vor allem aus der Southern Resident Community. Das umfangreiche photographische Schaffen von Monika Wieland lässt sich hier in vielen Variationen ansehen (und bestellen).
Orca Guardians Iceland
[Zuletzt besucht: 18. Juni 2018]
Die Orca Guardians sind eine unabhängigem nicht kommerzielle Schutzorganisation, die sich für isländische Schwertwale und ihren Lebensraum einsetzt. Die Schwerpunkte der Arbeit liegen auf nicht invasiver Forschung und der Umweltbildung. Die Orca Guardians unterstützen interdisziplinäre Forschung (such as marine biology, marine conservation, zoology, fisheries, animal psychology, environmental psychology, tourism, international and European law), die eine nationale und internationale Experten zusammenbringt, die sich für den Schutz der isländischen Schwertwale einsetzen wollen. Es ist den Orca Guardians ein Anliegen, dass Schutzmaßnahmen nicht erst dann implementiert werden, wenn eine Population bereits als bedroht eingestuft wird.
Zur Forschungsaktivität zählt das orca ID Projekt, das ganzjährig auf Island und seit 2014 auf der Halbinsel Snæfellsnes durchgeführt wird. Sichtungen von Land aus werden genauso wie Begegnungen per Boot ausgewertet. Für das Verhalten der Schiffe gilt ein strenger Verhaltenskodex für eine Annäherung ohne Störung der Tiere.
Vancouver Aquarium
[Zuletzt besucht: 18. Juni 2018]
Hier gibt es Informationen zur Schwertwal-Forschung und Photoidentifikation. Besonders interessant sind die vielen akustischen Demonstrationen. Das Projekt wird unter anderem durch Walpatenschaften (Adoption) finanziert.
Schwarz Weisse Giganten
[Zuletzt besucht: 18. Juni 2018]
"Lenya" informiert hier (vor allem) über freilebende Schwertwale weltweit. Während die Grundlageninformationen noch sehr allgemein gehalten sind, lohnt sich aber auf jeden Fall ein Blick in die Nachrichten, die sehr detailliert von verschiedenen Schwertwal-Populationen berichten. Die hunderten erforschten Schwertwale der nordamerikanischen Westküste, von Gibraltar, Schottland, Argentinien und der Crozet Inseln sind sogar einzeln aufgelistet. Stammbäume und Informationen zu Einzeltieren werden umfassend dargestellt. Die Website erklärt Adoptionsprogramme großer Schutzorganisationen und informiert über Gefangenschaftshaltung. Ein Forum dient zum Austausch und Links sowie eine Facebook-Gruppe runden das sehr empfehlenswerte Angebot dieser Homepage ab.
Orca Homepage
[Zuletzt besucht: 18. Juni 2018]
Englischsprachige Website des Deutschen Stefan Jacobs über Biologie und Haltung von Schwertwalen. Die News berichten häufig aktualisiert über Ereignisse in den Delphinarien weltweit. Alle derzeit in Gefangenschaft gehaltenen Schwertwale werden aufgelistet. Es gibt Bilder und tiefgehendere Informationen zu fast allen Tieren. Das riesige Bildarchiv enthält nicht nur Bilder von Orcas, sondern auch von Südkapern, Zwerg-, Buckel-, Grau- und Finnwalen, sowie Weißstreifendelphinen und Schweinswalen.