Genetik gibt Hinweis auf Unterarten bei Blauwalen

Entgegen bisheriger Auffassungen bilden Blauwale aus dem Nordpazifik und Nordatlantik möglicherweise getrennte Unterarten. Diese genetischen Erkenntnisse zur Evolution des größten Tieres der Erde, des Blauwals (Balaenoptera musculus), hat ein Forschungsteam des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums (SBiK-F), des vormaligen LOEWE-Zentrums für Translationale Biodiversitätsgenomik (TBG) und der Goethe-Universität Frankfurt gewonnen. Schutzmaßnahmen sollten gezielt auf die individuellen … Weiterlesen

Fachkolloqium Walforschung des Senckenbergmuseums in Frankfurt / M.

Ab dem 06. Oktober werden etliche neue und außergewöhnliche Exponate die Walausstellung im Senckenbergmuseum in Frankfurt/M. bereichern. Auf aktuellem wissenschaftlichen Stand erhält der Besucher weitere und mehr Informationen über die eleganten Schwimmer und Taucher, die keine Fische sind. In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. H. Oelschläger, Dr. Senckenbergische Anatomie der J.W.Goethe-Universität und seinem Team (Diplombiologin Michaela … Weiterlesen