Walforschung am St. Lorenz Strom
Im Rahmen eines von der kanadisch-schweizerischen Walforschungsorganisation ORES (Ocean Research and Education Society) angebotenen Praktikums, verbrachte ich den letzten Sommer im Walbeobachtungsgebiet des St. Lorenz-Mündungsgebietes in der französischsprachigen Provinz Québec. Aufmerksam auf Ores wurde ich durch eine Freundin, welche ORES bereits einmal besucht hatte.
Fliegende Fische und sanfte Riesen
Auf Whale Watching mit Espaço Talassa von Ulrike Als wir bei strahlendstem Wetter auf Faial landen, ist die Vorfreude, endlich wieder Wale zu sehen, groß. Auf der Fähre nach Pico halten…
Wale und DNA
Moderne DNA-Analysen und ihre Bedeutung für den Walschutz von HANS-JÜRGEN MÄGERT Ein paar Worte zu Beginn Dieser Artikel ist ursprünglich in Heft 05 (1/2002) der Zeitschrift Fluke erschienen. Wir danken dem Autoren Hans-Jürgen Mägert…
Wale und Delphine – Mit Papier und Bleistift
Der Biologe Dr. Frank Wempe hat Wale und Delphine gezeichnet. Die Originale dieser Bilder konnten Sie 2002 zugunsten der WDCS bei Ebay ersteigern. Hier sehen können Sie noch einmal einen Blick auf die Bilder von Frank Wempe werfen.
Island – Urlaub im Zeichen des Wals
Im Sommer des Jahres 2001 nahm Corina Gericke unbezahlten Urlaub, um in einem Wal-Informationszentrum in Island zu arbeiten. Hier lesen Sie Ihren Bericht über Ihren Aufenthalt in Húsavík.
150 Jahre Moby-Dick in Köln
„Moby-Dick: der Walbulle im Porzellanladen der Weltliteratur.“ (D. Göske) von Dr. LUTZ WALTHER Unter dem Titel „Die weiße Maske des Nichts“ veranstaltete das Literaturhaus Köln in diesem Jahr eine große Melville-Retrospektive zu…
Power Kids – Die Jugendarbeit der Whale and Dolphin Conservation Society
Die 1987 in Großbritannien gegründete Whale and Dolphin Conservation Society e.V. (WDCS) ist eine gemeinnützige Organisation, die sich ausschließlich dem Schutz der Waltiere (Cetaceen) verschrieben hat.
Whalewatching auf den Azoren
Bilder und Beschreibungen eines längeren Whale Watching Aufenthaltes auf den Azoren. Bilder und Texte stammen von Ralf Habermann.
Wale mussten sterben, um Menschen zu töten
Über die Beteiligung Deutschlands an der Jagd und Tötung der Giganten des Meeres.