Vorlesungsreihe Wal und Mensch an der Tierärztlichen Hochschule Hannover

von Jan Herrmann und Arnim Andreae aus dem TiHo-Anzeiger Dezember 2000 (Heft 8) Sie gehen nicht ins Theater – soweit wir wissen – und doch gibt es einige Anzeichen dafür, dass es auch bei Walgesellschaften eine Form von Kultur gibt. Nach Boyd und Richerson (1996) ist „Kultur Information oder Verhalten, das von Artverwandten durch eine … Weiterlesen

Ist dieser Delphin krank?

Bevor man die Frage stellen kann, ob ein Delphin krank ist, muss man einem lebendem Delphin begegnen. Das kann bei einer Strandung oder in einem Delphinarium geschehen. An der niederländischen Küste sind allerdings nur 1-2% der Strandungen Lebendstrandungen. Viel eher kommt man in einem der ca. 30 europäischen Delphinarien (Deutschland: Nürnberg, Münster, Soltau, Duisburg) in Kontakt mit Delphinen, die diagnostisch und manchmal auch therapeutisch zu betreuen sind. Von MANUEL GARCÍA-HARTMANN.

Wie orientieren sich die Wale; warum stranden sie?

Wenn die Wale auf ihren Wanderungen, weit entfernt von jeder Küste durch den Ozean schwimmen, über sich den freien Luftraum und unter sich ein paar Tausend Meter Wasser, ist ihre Navigationsleistung mit der eines Flugzeugpiloten zu vergleichen.

Seehunde in der Nordsee

Der europäische Seehund (Phoca vitulina vitulina, Linnaeus 1758) ist der häufigste einheimische Meeressäuger. Der Bestand gilt als nicht gefährdet, dennoch unterliegt der Seehund in seinem Lebensraum umfangreichen Schutz- und Hegemaßnahmen. Zu diesen zählt neben der Einrichtung des Nationalparkes Wattenmeer auch der Betrieb von Seehundaufzuchtstationen.

Walfang in Norwegen

Anstatt einer Zusammenfassung drucken wir hier das Aktionstagebuch Stoppt die Harpunen ab, das Ralf Sonntag im Sommer 1999 für Greenpeace geschrieben hat.
Greenpeace ist seit Mitte Mai auf Patrouille gegen norwegische Walfänger in der Nordsee und im Nordostatlantik. Lesen Sie die Berichte des Meeresbiologen und Greenpeace-Kampaigners Ralf Sonntag.

Ist das Walfangverbot noch nötig?

Überblick über Geschichte und Status quo des Walfangs Arnim Andreae Vortrag am 27. Januar 1999 an der Tierärztlichen Hochschule Hannover in der „Alten Apotheke“   Zusammenfassung Die Kontroverse könnte kaum größer sein und macht eine Annäherung der Standpunkte fast unmöglich: Während viele Walfanggegner Delphine und Wale schlicht als Sympathieträger ansehen, die zudem ein Synonym für … Weiterlesen

Der kleine Wal und das Meer – Über das erste Jahr bei einigen ausgewählten Wal- und Delphinarten

Jan Herrmann Vortrag am 19.01.1999 an der Tierärztlichen Hochschule Hannover in der „Alten Apotheke“ Zusammenfassung Zwischen ihrer entwicklungsgeschichtlichen Herkunft von luftatmenden Säugetieren und dem ganzjährigen Leben im Wasser scheinen Waltiere einen Spagat eingehen zu müssen. Besonders für Jungtiere stellt das Wasser als Medium im ersten Lebensjahr eine besondere Herausforderung dar: Wasser leitet Wärme besser als … Weiterlesen

Where do they go? Harbour porpoises unaware of borders.

An estimated 5-10.000 harbour porpoises dies annually in the Danish gillnet fishery. Concern has been expressed that this by-catch may not be sustainable. An abundance of about 300.000 harbour porpoises has been estimated in the North Sea and adjacent waters. Preliminary studies on population structure suggest the existence of several sub-populations, that could well be affected very differently by the geographically concentrated fishery.